Wie auch im letzten Jahr heißt der Meister KKSV Illingen. Nur steht jedoch eine andere Ligabezeichnung davor. Die Überraschung war groß als der KK-Schützenverein im Nachgang zur Relegation doch noch den lang ersehnten Aufstieg im Nachrückverfahren schaffte. Zu diesem Zeitpunkt stand das Ziel „nicht absteigen“ fest. In der Landesliga zeigten die Sportler der 1. Luftgewehrmannschaft jedoch ein anderes Gesicht als in der Relegation. Ab dem ersten Wettkampf konnte sich die Mannschaft an der Tabellenspitze der Landesliga Nord des Württembergischen Schützenverbands festsetzen. Mit nur einer Niederlage in der laufenden Saison, stand das Team bis zum letzten Wettkampftag allein im Feld der Konkurrenten. Am Sonntag, den 12.01. kam es dann in Oedheim zum Saisonfinale. Hierbei musste Illingen gegen Oedheim und Göggingen antreten. Gleich im ersten Wettkampf machten es die Sportler unnötig spannend. Auf Position fünf fand Markus Burkhardt mit 371 nicht recht in den Wettkampf. Sein Gegner Marco Appenzeller aus Oedheim konnte diese Schwäche nicht ausnutzen und verlor das Duell mit nur einem Ring (370) an den Illinger. Auf Position vier musste Max Fink seinen Punkt gegen Tobias Hiemer (375 zu 381) leider abgeben, was das Zwischenzeitliche 1 zu 1 bedeutete. Die Illingerin Jana Hinkel hingegen zeigte mit 379 einen starken Auftritt und stellte direkt auf 2 zu 1. Ihre Gegnerin, Nicole Beutelsbacher, erreichte 370 Ringe. Adrian Mannhardt hatte die Vorentscheidung auf der Hand, mit 374 zeigte jedoch sowohl er, als auch seine Gegnerin Nadine Appenzeller ein gutes Ergebnis, welches beiden in eine Verlängerung ins Stechen rettete. Es war nun an Jenny Gneiser den Druck für Adrian im Stechen herauszunehmen. Mit ihren starken 384 zu 383 gegen Melinda Michel, machte sie den vorzeitigen Sieg der Illinger klar. Das Stechen wurde natürlich trotzdem durchgeführt. Und von weniger Druck verspürte man auf dem Schießstand recht wendig. Die Entscheidung fiel erst im dritten Stechschuss, nachdem beide Schützen jeweils zwei hohe Neuner geschossen hatten. Im dritten Anlauf machte der Illinger jedoch den Sack zu. Mit einer 10 sicherte er der Mannschaft den letzten Einzelpunkt zum 4 zu 1 Endstand.
Im zweiten Wettkampf ging es dann gegen den Tabellenletzten aus Göggingen. In gleicher Besetzung schoss die Illinger Mannschaft ihren letzten Saisonwettkampf. Burkhardt konnte seine Leistung, 376 Ringen, gegenüber Durchgang eins steigern und sorgte somit für den ersten Einzelpunkt für Illingen. Sein Gegner Frank Wahl erreichte 373 Ringe. Auch Max Fink konnte mit seinen 373 gegen Rene Reupke (371) seinen Punkt behaupten. Im Duell um Position drei wurde es dann nochmals knapp. Jana Hinkel erreichte hierbei 376 Ringe. Ihr Gegner zeigte in der letzten Serie Nerven und schoss 375. Somit stand auch hier der nächste Einzelpunkt fest. Adrian Mannhardt und Jenny Gneiser setzten dem Wettkampf dann noch die Krone auf. Mit 385 Ringen zeigte sowohl Mannhardt als auch Gneiser einen starken Wettkampf. Auf Position zwei machte Mannhardt mit 385 zu 377 den Einzelpunkt klar. Auf der Spitzenposition stand Gneiser mit 385 zu 382 als Siegerin fest. Mit diesem 5 zu 0 lies die Illinger Mannschaft im Meisterschaftsrennen, auch im Endspurt, nichts mehr anbrennen. Der verdiente Erfolg wird nun nicht nur durch die Meisterschaft, sondern auch mit dem direkten Aufstieg in die Verbandsliga Nord des Württembergischen Schützenverbands belohnt. Nun trennt die Mannschaft des KKSV Illingen nur noch eine Liga von der Bundesliga-Ebene. Diese Belohnung haben sich die Sportler redlich verdient.
Auf heimischer Schießanlage sicherte sich die zweite Illinger Luftgewehrmannschaft den Klassenerhalt in der Regionsoberliga. Hierbei musste die Mannschaft am letzten Wettkampftag der Saison jedoch zwei 4 zu 1 Niederlagen gegen Mundelsheim und Gronau hinnehmen. Im Wettkampf gegen Mundelsheim holte Kevin Striegel gegen seine Gegnerin Theresa Röhl den Ehrenpunkt im Stechen. Beide hatten nach 40 Schuss 379 Ringe auf der Anzeige. Striegel konnte das folgende Stechen mit 9,9 zu 8,9 für sich entscheiden. Die Ergebnisse der weiteren Schützen wurden leider nicht belohnt. Ralf Fischer verlor 353 zu 370, Julian Heinrich 379 zu 382, Jochen Palmer 365 zu 380 und Sina Gilmore 380 zu 386. Somit ging der erste Sieg verdient nach Mundelsheim.
Im zweiten Wettkampf war es Julian Heinrich der den Punkt gewinnen konnte. Er schoss gegen seinen Gegner Stefan Fusenig 376 zu 369. Mit 352 zu 362 konnte Sebastian Blum leider keinen Punkt gewinnen, Ralf Fischer unterlag mit 354 zu 377, Jochen Palmer 369 zu 384 und Kevin Striegel musste seinen Punkt an der Spitzenposition ebenfalls mit 378 zu 386 an Gronau abgeben.
Trotz der beiden Niederlagen bleibt der KK-Schützenverein mit der zweiten Mannschaft in der Regionsoberliga. Hierbei spielten die Niederlagen der drei Abstiegsmannschaften natürlich eine große Rolle. Wir gratulieren zum Klassenerhalt und zu einer spannenden Premierensaison in dieser Liga.
Mit einer guten Leistung verabschiedeten sich auch unsere Aufgelegt-Schützen in die Pause. Zum Saisonfinale in Hohenhaslach konnten die Sportler leider nicht ihr volles Potential abrufen. Gerhard Fischer erreichte 305,6 Ringe und belegte damit den zweiten Platz in der Einzelwertung. Walter Kiefer kam mit 304,0 ebenso in die Mannschaftswertung wie Gerd Haberstroh mit 300,1 Ringen. Bernd Scheytt mit 299,8 und Andreas Mannhardt mit 298,0 standen dieses Mal nicht in der Wertung. Zum Ende der Saison steht Illingen nun auf Tabellenplatz zwei hinter Wiernsheim die die Tabelle verdient anführen.
Alle Rechte vorbehalten | KKSV Illingen